Die Verhandlungen, Konferenz der Vertragsparteien genannt, dauern fast zwei Wochen und finden bereits zum 28. Mal in Dubai statt. Delegierte verwenden seltsame Begriffe wie „NDCs“, „1,5 Grad“ und „Verlust und Schaden“, die auf Partys nicht gerade Gesprächsstoff sind. Jede endgültige Entscheidung ist unverbindlich, das heißt, Länder können sich auf etwas einigen und es dann nicht umsetzen. Und wenn Zehntausende Menschen zu der Veranstaltung reisen, entstehen viele Treibhausgasemissionen, was im Widerspruch zum eigentlichen Sinn der Konferenz steht.
Wieso sich die Mühe machen?
Sogar viele Klimabeobachter stellen manchmal diese Frage, und es gibt eine wachsende Debatte darüber, ob der aktuelle Prozess größere Reformen erfordert. Aber aus der Ferne betrachtet – und mit der Maßgabe, dass Fortschritte oft eher ein langsames Rinnsal als ein dramatisches Ereignis und eine dramatische Auswirkung sind – gibt es viele Gründe dafür, dass sich die Gespräche als lohnenswert erweisen können.
Das Streben nach Einhaltung (in einem öffentlichen Forum) ist ein zentraler Bestandteil der COP – in Form der Entwicklung von „Nationally Determined Contributions“, sogenannten NDCs.
Aktuelle Geschichten von ABC News
Hierbei handelt es sich um Pläne einzelner Länder zur Reduzierung ihres Verbrauchs von Öl, Gas und Kohle, die Treibhausgasemissionen verursachen, die den Klimawandel verursachen, und um Pläne zur Anpassung an die Auswirkungen extremer Wetterereignisse.
Die Pläne werden von allen Nationen verlangt, die das Pariser Abkommen von 2015 unterzeichnet haben, die wohl bedeutendste Vertragsstaatenkonferenz bisher. Die Pläne sind öffentlich und legen weitreichende Ziele fest, die Branchen und Einzelpersonen in den jeweiligen Ländern sehen können, und bieten gleichzeitig anderen Ländern und Nachrichtenorganisationen die Möglichkeit, sie zu prüfen. Von den Ländern wird erwartet, dass sie ihre Pläne aktualisieren und „ehrgeiziger“ gestalten, wodurch ein gewisser Gruppendruck auf die Nationen entsteht, ihre Versprechen einzuhalten.
Das ist etwas, womit einzelne Einheiten manchmal Schwierigkeiten haben.
Das Pariser Abkommen legte ein entscheidendes Ziel fest, das seitdem die Klimadiskussionen bestimmt: Die Emissionen aus der Verbrennung fossiler Brennstoffe reduzieren, um sicherzustellen, dass die durchschnittliche globale Temperatur seit vorindustriellen Zeiten nicht mehr als 2 Grad Celsius (3,6 Grad Fahrenheit) überschreitet und im Idealfall nicht darüber hinausgeht 1,5 Grad Celsius (2,7 Grad Fahrenheit). Derzeit sind die Temperaturen um etwa 1,2 Grad Celsius (2,2 Grad Fahrenheit) gestiegen.
Da durch den Klimawandel verursachte extreme Wetterereignisse zugenommen und intensiviert wurden, haben Klimaforscher darauf gedrängt, die Erwärmung auf 1,5 zu begrenzen. Heutzutage dreht sich bei fast jeder Diskussion über den Klimawandel die Zahl 1,5 um das Ziel.
Dieser 1,5-Leitfaden steht beispielsweise im Mittelpunkt der Klimaziele der Biden-Regierung, zu denen auch der Inflation Reduction Act in den Vereinigten Staaten gehört, das größte Klimagesetz in der Geschichte der USA, das Milliarden von Dollar in den Übergang zu grüner Energie pumpt.
Es wird auch als Linse verwendet, durch die viele Entscheidungen gesehen werden. Wenn Ölkonzerne Pläne für den Start neuer Bohrprojekte ankündigen, die die Öl- und Gasförderung für Jahrzehnte sichern sollen, können politische Entscheidungsträger die Pläne kritisieren, weil sie das 1,5-Ziel nicht einhalten, und das tun sie auch. Das hindert Ölkonzerne oder irgendjemanden nicht unbedingt daran, Entscheidungen zu treffen, die dem Ziel zuwiderlaufen. Dennoch bietet es einen Referenzrahmen, der wirkungsvoll ist.
Die Entscheidung, wie man über etwas spricht, kann ein wichtiger Teil der Erledigung von Dingen sein.
Bei den Klimaverhandlungen im vergangenen Jahr, der COP27 in Ägypten, wurde eine bahnbrechende Vereinbarung getroffen, wonach reiche Länder einen Beitrag zu einem Fonds leisten, um Entwicklungsländern bei der Anpassung an den Klimawandel zu helfen. Umweltaktivisten hatten jahrzehntelang argumentiert, dass ein „Verlust- und Schadensfonds“ notwendig sei, weil reiche Nationen, die mit fossilen Brennstoffen industrialisierten, größtenteils für den Klimawandel verantwortlich seien, während Entwicklungsländer mangels Ressourcen am härtesten betroffen seien um Überschwemmungen, Hitzewellen, anhaltender Dürre und anderen Erscheinungen einer sich erwärmenden Welt standzuhalten.
Frühe Diskussionen über Verluste und Schäden auf COPs standen immer am Rande und standen nicht einmal auf der offiziellen Tagesordnung. Das änderte sich im vergangenen Jahr, als das Thema und damit die Entscheidung schließlich zum Mittelpunkt des Gipfels wurden.